Tipps zum Kerzen basteln
Ausstattung und Werkzeug:
- Unterlage für Tisch (VORSICHT bei Zeitung!! Druckerschwärze färbt auf Kerze ab!!!)
- evtl. Stück Butterbrotpapier oder Pappkarton zum Legen der Motive
- ein altes Schneidebrett (Wachs geht danach oft schlecht wieder ab)
- ein altes Lineal
- Cutter-Messer
- Stecknadeln oder Prickelnadeln
- Vorlage
Wissenswertes zu den Wachsplatten:
Jede Wachsplatte liegt auf einem Trennpapier. Dieses Trennpapier muss vom Wachs abgezogen werden, bevor es auf die Kerze kommt.
ABER – zur Aufbewahrung der Wachsplatten sollte das Papier dran bleiben, sonst verklebt es sich mit den anderen Wachsplatten.
Die Wachsplatten haften von selbst auf der Kerze, es braucht keinen Kleber.
Von Vorteil wären warme Hände, auch die Kerze selbst sollte nicht kalt sein. Durch die Wärme bleiben die ausgeschnittenen Wachsmotive an der Kerze haften.
Zu warm ist aber auch nix, sonst schmilzt das Wachs (Zimmertemperatur).
Durch leichten Druck auf die Wachsmotive halten diese dann auf der Kerze.
Meine Empfehlung:
Erst alle verschiedenen Motive herrichten und auf dem Butterbrotpapier oder dem Pappkarton schon mal so legen, wie es fertig aussehen soll.
Streifen für Regenbögen können direkt auf der Kerze anfixiert werden, in Form gebogen und bei der richtigen Länge abgeschnitten und angedrückt werden.
Außerdem wird das Motiv schöner, wenn es nicht übereinanderlappt. Z.B. Beim Kreuz den Querbalken nicht über den Längsbalken drüberkleben sondern getrennt aufkleben.
Vor Anbringen der Motive den Platz oben für den Streifen für Tropfschutz berücksichtigen und dass die Kinder die Kerze, die dann an der Erstkommunion brennt, auch mit einer Hand gut halten könnnen (genug Abstand!).
Tipps zu den Motiven:
Regenbogen, Wellen, Kreuze, Strahlen, Schnörkel bei Weintrauben…
Diese Motive werden einfach aus dünneren und dickeren Wachsstreifen gefertigt.
Ihr schneidet mit dem Lineal einen entsprechend breiten bzw. schmalen Streifen von der Wachsplatte ab. Das Wachs lässt sich sehr leicht biegen bzw. formen. So können Regenbogen, Fische oder auch Buchstaben ganz leicht aus Wachsstreifen geformt werden.
Sonne, Hostie… - runde Motive:
Für runde Motive wie die Sonne oder die Hostie entweder runde Gegenstände suchen, die passen (Geldstücke, Döschen…) oder meine Vorlage ausdrucken und ausschneiden.
Die Motive platzsparend am Rand auf die Wachsplatte legen und entweder mit dem Cuttermesser oder mit einer Stecknadel ausschneiden.
Kelch, Fische, Taube, Boot, Segel… - Figuren:
Die Motive entweder auf ein Blatt Papier aufmalen oder meine Vorlage ausdrucken und dann ausschneiden. Dann legt ihr das Papier-Motiv platzsparend auf den Rand der Wachsplatte und „schneidet“ mit einer Stecknadel oder dem Cuttermesser drum herum. Evtl. dann noch ein bisschen in Form bringen.
Blubberblasen, Weintrauben… - kleine runde Formen:
Bei den Fischen mit den Blubberblasen sind die Blasen einfach nur kleine Wachsstücke, die mit den Fingern ein bisschen rund geformt werden (wie beim Kneten). Dann direkt auf die Kerze kleben.
Regenbogenfisch
Für den Regenbogenfisch schneidet ihr Euch aus einer Grundfarbe den Fisch aus und legt mit kleinen Wachsecken die bunten Schuppen auf den Fisch.
Akzente setzen:
Mit glänzendem goldenen oder silbernem Wachs kann man schöne Akzente setzen. Hier hauchdünne Streifen abschneiden und auf den Wachsmotiven aufbringen (z.B. Kelch aus mattem Wachs gefertigt, mit Glanzgold Streifen oder Kreuze aufgesetzt).