Kerzen basteln zur Erstkommunion
Für viele gehört es einfach dazu, gemeinsam mit seinem Kind eine Kerze für diesen besonderen Tag selbst zu gestalten.
Ich möchte Euch dabei helfen, die perfekte Kommunionkerze für euer Kind selbst zu gestalten:
Hier in der Rubrik "Kommunionkerzen" findet ihr:
- Vorlagen für Kommunionkerzen
- Infos und Tipps zur Materialbeschaffung
- Hinweise, Tipps und Anleitungen zum Basteln der Kerze
- … oder wie ihr eine bereits fertige Kommunionkerze bestellen könnt.
WICHTIG für ALLE Selbstbastler:
1.) Kerze gut im Griff
Bevor Sie anfangen, das Motiv auf der Kerze zu befestigen, dem Kind unbedingt die leere Kerze in die Hand geben.
Dabei bedenken, dass am Tag der Erstkommunion die Kerze angezündet ist und im Normalfall mit nur einer Hand gehalten wird!
Das heißt, das Kind muss die Kerze gut in der Hand halten!
Das Motiv, dass Sie jetzt aufkleben möchten, sollte deshalb nicht so weit nach unten gehen, dass das Kind die Kerze nicht mehr halten kann, weil es Angst hat, das Motiv zu beschädigen!
2.) Tropfschutz
Der Tropfschutz ist sehr wichtig! Er ist dazu da, dass eventuell Wachs, das an der Kerze herunterläuft, nicht über die Finger Ihres Kindes läuft und es so verletzt.
Der Tropfschutz wird von oben auf die Kerze gelegt. Damit dieser hält, müssen mindestens ein breiter, bunter Wachsstreifen UND eine Gold- oder Silberborte auf dem bunten Wachsstreifen befestigt werden! Der Glasteller hält sonst nicht und rutscht nach unten über das Motiv – beschädigt evtl. dieses und erfüllt natürlich auch nicht seinen Zweck.
Wer sich das jetzt nicht vorstellen kann, ich habe das in der Anleitung (hier auf meiner Homepage unter der Rubrik Kommunionkerzen – Anleitung) genau erklärt.
3.) Foto-Trick
Damit das Kind auf Fotografien die Kerze auch immer so hält, dass das Motiv in die Kamera schaut, geben Sie dem Kind die fertige Kerze in die Hand und drehen das Motiv so, dass es schön nach vorne zeigt. Dann kleben sie genau auf der Rückseite des Motives ein kleines Stückchen Wachs.
Wenn Sie Ihrem Kind nun sagen, dass es die Kerze immer so halten soll, dass es dieses kleine Stückchen Wachs vor Augen hat, ist die Kerze immer in der richtigen Richtung!
Auch das habe ich in der Anleitung nochmal richtig erklärt.